Was ist die optimale Luftfeuchtigkeit?
Die Luftfeuchtigkeit beschreibt den Anteil an Wasserdampf in der Luft. Die optimale Luftfeuchtigkeit ist kein fester Wert, sondern eine Spanne, die je nach Raum, Jahreszeit und Umgebung variieren kann. Bei einer Temperatur von 20 °C gelten 50 Prozent als ideal. Alles unter 40 Prozent gilt als trockene Luft, alles über 60 Prozent als feuchte Luft.
So erkennst du, ob du die Luft befeuchten musst
Wie hoch die Luftfeuchte in deiner Wohnung ist, misst du mit einem Hygrometer. Beobachte die Luftfeuchtigkeit über mehrere Tage. So bekommst du genauere Werte, welche Luftfeuchtigkeit der Raum wirklich hat und ob du die Raumluft befeuchten solltest.
Warum ist die Raumluft zu trocken?
Vor allem durch Heizen im Winter passiert es schnell, dass die Luft trocken ist. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Kalte Luft speichert Feuchtigkeit schlechter. Da die Außenluft trocken ist, kommt auch durch Lüften keine feuchtere Luft in die Räume.
- Geringere Vegetation sorgt für weniger Feuchtigkeit in der Umgebungsluft, da weniger Pflanzen Feuchtigkeit ausdünsten.
- Mit der Wärme der Heizungsluft steigt zwar die Temperatur, aber die Raumfeuchtigkeit erhöht sich nicht. Daher schafft Heizungsluft ein trockenes Raumklima.
Kümmere dich deshalb am besten gleich um Gegenmaßnahmen und finde Antworten auf die Frage: „Wie die Raumluft befeuchten, damit sie für den Körper optimal ist?".
Wieso ist es so wichtig, die Raumluft zu befeuchten?
Ein gutes Raumklima ist essenziell für die Gesundheit. Deshalb ist es so wichtig, trockene Raumluft zu befeuchten. Denn: Zu trockene Luft schadet deiner Gesundheit und deinem Zuhause.
Folgen von trockener Luft im Zimmer
Liegt die Luftfeuchte längere Zeit unter 30 Prozent, gilt das als kritisch. Dass die Raumluft zu trocken ist, erkennst du beispielsweise daran, wenn du beim Berühren von metallenen Gegenständen kleine Stromschläge bekommst. Spätestens dann solltest du die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen. Ein weiteres Anzeichen, dass die Raumluft zu trocken ist, ist, wenn du morgens mit einem Kratzen im Hals aufwachst. Doch was passiert mit dem Körper und deiner Wohnung, wenn die Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu niedrig ist?
Folgen für den Körper
- Anfälligkeit für Bakterien- und Virenerkrankungen steigt
- Erhöhte Erkältungsanfälligkeit
- Schleimhäute trocknen aus
- Husten
- Verstopfte Atemwege
- Kopfschmerzen und Müdigkeit
- Gereizte Augen
- Juckende und schuppige Haut
Folgen für deine Wohnung:
- Holzböden und Möbel können sich verformen
- Ledersofas kriegen Risse
- Holztüren und Gipsplatten können sich verziehen
Mit Dyson Luftbefeuchter die Raumluft befeuchten
Das Raumklima und die Frage, wie sich die Raumfeuchtigkeit erhöhen kann, ist neben den Sparten Staubsauger und Haarpflege ein weiteres Kernthema von Dyson.
Am einfachsten und kontrollierbarsten kannst du die Raumluft befeuchten, indem du einen Luftbefeuchter nutzt. Diese schaffen ein gutes Raumklima und haben eine hygienische Wasserverdampfung. Das schaffst du beispielsweise mit den Dyson Luftreinigern. Der Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 ist Luftreiniger, Luftbefeuchter und Ventilator in einem Gerät. Er verbessert die Luftqualität in mehreren Schritten: Der Dyson Luftreiniger erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum, filtert Schadstoffe, Allergene und Bakterien und sorgt für Abkühlung. Die Air Multiplier™ Technology verteilt die befeuchtete Luft. Um die Raumfeuchtigkeit zu erhöhen, siehst du in Echtzeit die Daten in der MyDyson™ App ein.
Reinigt und befeuchtet die gesamte Raumluft hygienisch⁶ und sorgt für einen kühlenden Luftstrom
Entfernt Staub, Allergene und Viren aus der Luft,¹¹ einschließlich COVID-19.¹² Sogar Formaldehyd wird zersetzt.¹
Verbindet sich mit der MyDyson™ App
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 799€
799,00 €
Raumluft befeuchten ohne Gerät: 10 Tipps & Hausmittel
Neben den Dyson Luftbefeuchtern gibt es einfache Tipps, wie man trockener Luft den Kampf ansagt:
- Luftfeuchtigkeit mit Hygrometer messen: Bevor du damit beginnst die trockene Raumluft zu befeuchten, messe mit einem Hygrometer die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause. Ist die Luftfeuchte 50 Prozent oder höher, solltest du sie keinesfalls weiter befeuchten. Es besteht sonst die Gefahr von Schimmelbildung.
- Feuchte Handtücher aufhängen ist das wohl bekannteste Luft befeuchten-Hausmittel und eine schnelle Lösung zum Raumluft befeuchten. Den größten Effekt erzielst du, wenn du die Handtücher über die warme Heizung hängst. Die warme, feuchte Luft verteilt sich so optimal im Raum.
- Eine Wasserschale auf die Heizung stellen: Auch eine Wasserschale auf der Heizung wirkt gegen trockene Luft im Winter. Die Wasserschale gibt schnell etwas Luftfeuchtigkeit in den Raum ab.
- Wäsche in der Wohnung trocknen: Nasse Wäsche bietet sich perfekt an, um die Raumfeuchtigkeit zu erhöhen. Einfach die Wäsche direkt in den Zimmern über einem Wäscheständer trocknen und schon gibt sie Feuchtigkeit ab.
- Einen Zimmerbrunnen kaufen: Ein Zimmerbrunnen zeigt, wie Raumluft befeuchten und Dekoration Hand in Hand gehen kann.
- Wasser mit einem Fläschchen versprühen: Zum Luft befeuchten eignet sich eine kleine Sprühflasche gefüllt mit Wasser sehr gut. Ein paar Sprüher, und du wirst einen positiven Effekt wahrnehmen können.
- Zimmerpflanzen besorgen: Einer unserer liebsten Tipps zum Raumluft befeuchten ohne Geräte ist das Besorgen von Zimmerpflanzen. Etwas Grün tut nämlich nicht nur dem Raumklima, sondern auch der Stimmung gut.
- Nach dem Duschen die Tür offenlassen: Wer kennt sie nicht, die Dampfwolke nach dem Baden oder Duschen. Nutze den Dampf zum Befeuchten der umliegenden Zimmer.
- Zu starkes Heizen vermeiden: Muss es immer warm sein? Nein! Denn: Kühlere Raumtemperaturen stärken unser Immunsystem und tun auch dem Raumklima etwas Gutes. Drehe die Heizung etwas zurück – man gewöhnt sich auch daran und spart gleichzeitig Geld.
- Viel trinken: Auch von Innen können die Schleimhäute befeuchtet werden und so kann einem Austrocknen entgegengewirkt werden. Trinke am besten zwei bis drei Liter täglich, dein Körper wird es dir danken.
Jetzt Raumfeuchtigkeit erhöhen und passende Produkte kaufen
Bist du dir jetzt dem Thema Raumklima bewusst und möchtest direkt einen Dyson Luftbefeuchter kaufen? Schau gerne auf unseren Raumklima Shop und bestelle bequem online. Gemeinsam mit ein paar unserer oben aufgelisteten Hacks, kann dir die trockene Luft im Winter – oder auch so – nichts mehr anhaben.
Ähnliche Artikel
-
Raumluft